Klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI)
Das zentrale Element der Sichtweise der kPNI ist das „I“, das Immunsystem – also unsere körpereigene Abwehr. Unser Immunsystem ist v.a. an den Grenzflächen zwischen Innen und Außen, also an den Barrieren, auf Patrouille. Es passt auf, dass nichts in den Körper hereinkommt, was da nicht hingehört. Damit unser Körper gut funktionieren kann, sollten diese Barrieren, die von vielen Zellen gebildet werden, geschlossen sein, d.h. alle Zellen sollten fest miteinander in Verbindung stehen. Bei vielen, insbesondere chronischen Krankheitsbildern sehen wir genau hier ein großes Problem: diese Barrieren können sowohl durch Stress geöffnet, als auch durch Toxine bzw. Nahrungsbestandteile geschädigt werden: die Verbindungen zwischen den Zellen werden abgebaut. Übrig bleiben „offene Barrieren“, die jetzt unser Immunsystem auf den Plan rufen. Da nun Tür und Tor offenstehen, können Keime, Gifte, Allergene usw. in den Körper eindringen. Als Folge können Allergien aller Art, aber auch diverse Autoimmunerkrankungen entstehen.
Kurs von Samstag, den 02. August 2025 bis Sonntag, den 03. August 2025
Kurszeit: jeweils 9 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Praxis für Osteopathie, Hasslachgasse 17, 96317 Kronach
Kursleiterin: Prof. Dr. Marion Raab
Kursgebühren: 380,- Euro – Ermäßigungen sind möglich